Wie können Unternehmen Daten generieren und dadurch erfolgreicher werden?

Seit Jahren hören wir Sätze wie “Daten sind das neue Gold”. Der Großteil der Unternehmen ist sich der Wichtigkeit des Themas „Daten, Analysen & digitale Transformation“ bewusst, weiß aber nicht, wie man diese Materie für den Erfolg des eigenen Unternehmens nutzen kann.

Gemeinsam mit der Firma Use Data to Lead haben wir von FALKEworx ein Veranstaltungsformat entwickelt, in dem wir in einzelnen Sessions seit November 2023 zeigen und diskutieren, wie Unternehmen relevante Daten sammeln und effektiv für sich nutzen können. Der Bogen wird dabei breit gespannt: Sammeln von Daten in Marketing, Vertrieb oder Produktion genauso wie die effiziente Analyse und generell das Vorantreiben der digitalen Transformation in Unternehmen.

November 2024: Digitalisierung für produzierende Unternehmen

Ein kurzer Rückblick auf die Themen, die am 7. November 2024 auf der Agenda standen:

Foto der 5 Vortragenden vor der Leinwand
Die Speaker des Tages: Matthias Wagner, Paul Schörghofer, Andreas Grubhofer, Christian Artner-Yanni sowie Gottfried Pilz von der Wirtschftskammer Amstetten.
Ein Vortragender im Seminarraum
Andreas Grubhofer von der HEITEC Systemtechnik GmbH brachte spannende Praxiseinblicke aus der Automatisierung von Produktionsanlagen und vereinte die technische und wirtschaftliche Sicht auf das Thema.
Ein Vortragender im Seminarraum
Paul Schörghofer integriert in der MyTooliT GmbH Werkzeugsysteme mit zugeschnittenen Sensorlösungen in die Fertigungsumgebung. Er zeigte auf, wie die Datensammlung damit Live-Einblicke in die Produktion bietet und welche Schlüsse daraus gezogen werden können.
Ein Vortragender im Seminarraum
Matthias Wagner von FALKEworx zeigte in einfachen Beispielen, wie der Übergang von der realen Welt in die Datenwelt funktioniert und wie Sensoren, Menschen und Maschinen auch ohne fertige Schnittstellen Daten automatisiert in die Cloud schicken können.
Ein Vortragender im Seminarraum
Christian Artner-Yanni von Use Data To Lead ließ uns erleben, wie erhobene Daten rasch und aussagekräftig ansehnlich gemacht werden und was ein interaktives Dashboard von einer losen Sammlung von Diagrammen unterscheidet.

April 2024: Schwerpunkt Produktionsdaten

Ein kurzer Rückblick auf die Themen, die am 25. April 2024 auf der Agenda standen:

Matthias Wagner von FALKEmedia bei der Einleitung in den Nachmittag
Matthias Wagner von FALKEmedia begann den Nachmittag mit einer kurzen Einleitung und ging auf die Motivation für diese Veranstaltung ein: Unternehmen in der Region sollen den Umgang mit Daten lernen und erfolgreich bleiben!

Moriz Steiner von FALKEmedia bei seinem Vortrag
Moriz Steiner von FALKEmedia demonstrierte, wie man ChatGPT durch Kontext sehr viel hilfreichere Antworten entlocken kann und die ersten Schritte zu einer „Firmen-KI“ macht.

Andreas Hirtenlehner von der Firma Heap bei seinem Vortrag
Andreas Hirtenlehner von HEAP Engineering zeigte auf, wie Daten auf skalierbare Art und Weise in Produktionsanlagen erhoben werden.

Christian Artner-Yanni von der Firma Use Data To Lead bei seinem Vortrag
Christian Artner-Yanni von Use Data To Lead stellte mit Tableau Pulse vor, wie Dashboards und visualisierte Kennzahlen konkrete Fragen beantworten.

Gruppenfoto mit Matthias Wagner, Andreas Hirtenlehner, Christian Artner-Yanni, Dóra Balog-Szima und Moriz Steiner
Gastgeber Matthias Wagner mit den Vortragenden Andreas Hirtenlehner, Christian Artner-Yanni, Dóra Balog-Szima und Moriz Steiner.

November 2023: 8 Impulsvorträge an 2 Nachmittagen

Ein kurzer Rückblick auf die Themen, die am 16. und 23. November 2023 präsentiert und diskutiert wurden:

Thomas Wagner von FALKEmedia bei Metal Highway goes Data
FALKEmedia-Geschäftsführer Thomas Wagner leitete in den ersten Teil der Veranstaltungsreihe ein und erzählte über die Beweggründe hinter „Metal Highway goes data“

Moriz Steiner von FALKEmedia bei Metal Highway goes data
Moriz Steiner, bei FALKEmedia verantwortlich für Digital Marketing, gab einen grundlegenden Überblick, wo in Unternehmen überall Daten entstehen. Außerdem zeigte er den Teilnehmer:innen konkrete Beispiele, wie Unternehmen ihre Prozesse mithilfe von Daten automatisieren und sich dadurch enorm Zeit sparen können.

Reinhard Wagner von falcana beim Metal Highway goes data
Reinhard Wagner, Geschäftsführer der falcana Software GmbH, referierte über seine Beweggründe, eine Customer-Relationship-Management Software zu gründen. Er erklärte die Unterschiede zwischen Vertriebsteams mit und ohne CRM-Software, um zu veranschaulichen, wie eine solche Anwendung Unternehmen dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten.

Christian Artner-Yanni von Use Data To Lead beim Metal Highway goes data
Christian Artner-Yanni und seine Kollegin Dóra Balog-Szima von Use Data To Lead zeigten live, wie sich mithilfe der Software Tableau Datenvisualisierungen und übersichtliche Dashboards erstellen lassen. Ansprechende und aktuelle Visualisierungen und Reports helfen Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Daten und Analysen gelten als Schlüsselfaktoren zur digitalen Transformation. Wir wollen daher das Thema in der Region vorantreiben, indem wir zu diesem Themenkomplex inspirieren, bilden, überzeugen und unterhalten.

– das Veranstalter-Team Christian Artner-Yanni, Matthias Wagner & Thomas Wagner

Matthias Wagner von FALKEmedia bei Metal Highway goes data
Matthias Wagner, Geschäftsführer von FALKEmedia bei der Einleitung in Teil 2 von „Metal Highway goes data“. Er erzählte über die Transformation von FALKEmedia von einer herkömmlichen Werbeagentur hin zum Anbieter von „Marketing meets Technology“.

Hannah Döcker von FALKEmedia bei Metal Highway goes data
Hannah Döcker ist Webentwicklerin bei FALKEmedia. Sie zeigte die Möglichkeiten von Google Analytics 4 und wie durch detailliertes User-Tracking die Performance von Websites und Webshops verbessert werden kann.

Thomas Högn von FUSO bei Metal Highway goes data
Thomas Högn vom Kunststoffunternehmen FUSO erzählte, welche zentrale Rolle Daten bei FUSO bereits spielen. Dabei ging er vor allem auch auf die besonderen Prozesse eines produzierenden Unternehmens ein.

Stefan Rotter von Welser Profile bei Metal Highway goes data
Stefan Rotter, Data Analytics Experte bei Welser Profile, gewährte Einblicke in die tägliche Arbeit seiner Data-Analytics-Abteilung. Dabei ging er darauf ein, wie sein Tätigkeitsfeld im Unternehmen erst vor ein paar Jahren entstanden ist und welche Vorteile Welser Profile mittlerweile daraus ziehen kann.

Andreas Krahofer und Gerhard Hager von doka beim Metal Highway goes data
Andras Krahofer, Leiter der Abteilung Business Process Digitalization & Gerhard Hager, Machine Learning Engineer, bei Doka, lieferten Antworten auf die Frage, welche Rolle KI-Tools in ihrem Unternehmen bereits spielen und welche Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz Doka selbst vorantreibt.

Weiterbildung kombiniert mit Networking

Auch das Netzwerken kommt bei „Metal Highway goes data“ nie zu kurz.

Interesse, beim nächsten Mal dabei zu sein?

Das hervorragende Feedback unserer Gäste lässt uns bereits an einer Fortsetzung von „Metal Highway goes data“ planen. Haben Sie Interesse dabei zu sein oder wollen Sie selbst einen Beitrag leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Übrigens hat sich der Seminarraum in unserem neuen FALKEmedia-Büro als die perfekte Veranstaltungslocation für Seminare/Vorträge bis ca. 30 Personen herausgestellt. Falls Sie selbst eine Veranstaltung planen und einen geeigneten Raum dafür suchen, freuen wir uns auch über eine Nachricht.

Jetzt kontaktieren

    Ihre Kontaktdaten und Ihre Nachricht
    Absenden

    Beitrag teilen:

    Seite
    teilen
    Seite
    teilen
    Seite
    teilen
    Seite
    teilen
    Seite
    teilen
    Seite
    teilen
    Seite
    teilen
    Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

    Bleiben Sie Up-to-date

    Unser Newsletter kommt einmal im Quartal und informiert Sie über die neuesten Marketing Trends.

      Lisa zeigt auf etwas